Damit das Fell schonend sauber und das Ergebnis eindrucksvoll wird, verwende ich ausschließlich Markenprodukte von international bekannten Shampoo-Herstellern. Diese Produkte werden ohne Tierversuche auf Naturbasis hergestellt.
Ich föhne Ihren Hund von Hand, ohne Trockenbox. Der Föhn ist besonders leise. Die Haut wird massiert und Ihre Fellnase gleichzeitig beruhigt. Anschließend wird er kurz gebürstet und gekämmt.
Sollte Ihr vierbeiniger Freund einen Föhn noch nicht kennen, werde ich ihn vorsichtig damit bekannt machen – der Besuch im Hundesalon soll schließlich auch Spaß machen.
Vor dem Baden und Föhnen ist es wichtig, das Fell grob zu bürsten und zu kämmen, in besonderen Fällen auch zu entfilzen. Damit werden Knoten, Filzplatten und abgestorbenes Deckhaar entfernt. Dies beugt auch Hautreizungen und Ekzemen vor und regt das Fellwachstum an.
Nach dem Föhnen wird noch einmal sorgfältig gebürstet und gekämmt, um einem Nachfilzen entgegen zu wirken und das Fell für das Schneiden vorzubereiten.
Hinweis: Das Entfilzen nimmt viel Zeit in Anspruch und wird nach Vereinbarung und gegen Aufpreis durchgeführt.
Die Ohren werden mit speziellen ölfreien Pflegeprodukten vollständig gereinigt, damit keine Entzündungen entstehen. Sollte ich Rötungen feststellen oder eine außergewöhnlich starke Verschmutzung vorfinden, empfehle ich Ihnen vorsorglich eine Kontrolle beim Tierarzt. Bei manchen Rassen müssen die Haare am Gehörgang zusätzlich entfernt werden, um Entzündungen vorzubeugen.
Die Augen werden schonend gereinigt, Verschmutzungen unterhalb der Augen werden vorsichtig entfernt.
Zwischen den Ballen werden Haare, Verfilzungen und Schmutz sorgfältig entfernt. Wenn die Ballen Risse vorweisen oder extrem trocken und schuppig sind, werden sie mit speziellem Pfotenbalsam gepflegt. Dafür verwende ich ein Pflegeprodukt mit Bio-Inhaltsstoffen aus Probolis, Sheabutter, Bienenwachs und Cacaobutter. Dieser Bio-Balsam spendet den Ballen Feuchtigkeit und verhindert so das Austrocknen der Ballen. Außerdem werden Krallen auf die optimale Länge gekürzt, hierbei werden die empfindlichen Gefäße nicht verletzt.
In meinem Hundesalon wird, wenn nicht anders vereinbart, nach dem Rassestandard des F.C.I.-Fédération Cynologique Internationale geschnitten. Natürlich berücksichtige ich auch spezielle Kundenwünsche und setzen diese gerne um.
Trimmen bedeutet, dass das abgestorbene Fell per Handarbeit mittels Trimmstein, Trimmmesser oder nur mit den Fingern ausgezupft wird. Keine Sorge, dies bereitet dem Hund keinerlei Schmerzen, denn es wird nur das "reife" Haar entfernt. Einige Hunderassen sollten ausschließlich nur getrimmt werden, damit die Funktionalität des Fells und die schöne Farbe erhalten bleibt. Insbesondere drahthaarige und harthaarige Rassen sollten nur getrimmt werden.
Um Ihren kleinen Liebling an den Besuch im Hundesalon zu gewöhnen, biete ich eine Welpeneingewöhnung an. Hierbei wird der Welpe spielerisch an die Abläufe und Geräusche des Hundesalons vorbereitet. Bürste, Badewanne, Trimmtisch, Föhn oder das Geräusch der Schermaschine - an all das muss sich Ihr neuer Zuwachs erst einmal langsam und vorsichtig gewöhnen. Auch dass eine fremde Person an seine Pfötchen geht, seine Schnauze festhält und sein Gesicht berührt, muss Ihr Welpe erst erlernen. Das Ziel der Eingewöhnung ist es den Welpen frühzeitig und sanft mit der Körper- und Fellpflege vertraut zu machen, so dass der Friseurbesuch ohne Stress oder Angst stattfinden kann.
Mein Ziel ist es, dass sich Ihr Hund auf den Friseurbesuch bei mir freut!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.